Fondsmeisterschaft

Fondsmeisterschaft

Logo_TIAM

Seit 2003 gibt es die Fondsmeisterschaft, auch Fondsliga oder Fondsverwalter-Meisterschaft genannt. Hier zeigen 22 namhafte Fonds-Vermögensverwalter ihr Können und treten mit geschickt zusammengestellten „Mannschaften“ (Fondsdepots) gegeneinander an. Die Regeln zeigen deutliche Parallelen zur Fußballmeisterschaft, und am Ende jedes Jahres wird der „Fondsmeister“ gekürt, während die Teams auf den letzten beiden Plätzen absteigen und durch Neueinsteiger ersetzt werden.

Von 2010-2020 und seit 2023 wieder ist die CASIUSfinanz Teilnehmer bei der Fondsmeisterschaft und freut sich am direkten Wettbewerb mit Großen unserer Zunft.

Früher €uro fondsxpress, nun TiAM – Trends im Asset Management: Die Fondsmeisterschaft ist umgezogen. Die Seite fundresearch.de und der alle zwei Wochen erscheinende Online-Newsletter TiAM FundResearch 14-Daily informieren rund um das Thema Investmentfonds. Seit 2021 findet der schon 2003 gestartete Fondswettbewerb nun dort statt. Den zuletzt ermittelten Tabellenstand finden Sie hier: TiAM FundResearch Fondsliga aktueller Stand.

Im Rahmen der alle zwei Wochen erscheinenden Präsentationen, bei denen jeweils einer der Teilnehmer beleuchtet wird, nehmen wir in regelmäßigen Abständen Stellung zur Marktsituation und wie wir damit umgehen. Diese Stellungnahmen können Sie hier nachlesen.

Die Regeln...

Jede Mannschaft (d.h. jedes Depot) besteht aus 11 Investmentfonds, in die zum Jahresanfang (natürlich fiktiv) je 10.000 € investiert werden. Im Laufe des Jahres dürfen maximal drei Fonds ausgetauscht werden, bis zu drei weitere zum Jahreswechsel.

Der aktuelle Wert der Depots wird in regelmäßigen Abständen festgestellt und kann im Internet unter diesem Link aufgerufen werden.

Die Rangfolge der Teilnehmer richtet sich nach dem Depotwert bzw. der erreichten Rendite. Meister wird also, wer am Ende des Jahres den höchsten Zuwachs und somit den höchsten Depotwert erreicht hat.

Das Fondsdepot soll an einem Anleger mit mittlerer Risikoneigung und zehnjährigem Anlagehorizont ausgerichtet werden. Die Spielregel verlangt dazu aber nur, dass mindestens drei Fonds mit „reduziertem Risikoprofil“ (verglichen mit Aktienfonds) enthalten sein müssen. Es können also bis zu acht beliebig offensive Fonds gesetzt werden. Nach unserer Auffassung wäre solch ein Depot jedoch nicht geeignet für „mittleres Risiko, mit 10 Jahren Anlagehorizont“.

Unsere Philosophie...

Bei der Aufstellung unserer „Fonds-Mannschaft“ bleiben wir im durch die Spielregel vorgegebenen Rahmen unserer Philosophie so weit wie möglich treu. Das heißt zunächst einmal, dass wir keine festgefahrene Marktmeinung haben. Wir „rechnen jederzeit mit dem Unerwarteten“ und bevorzugen daher eine Anlagestrategie, die auf Diversifikation und Flexibilität setzt.

Diversifikation bedeutet, dass wir möglichst unterschiedliche Ansätze kombinieren. Dadurch erhöhen wir die Sicherheit des Gesamtdepots, denn der eine oder andere Ansatz kann einmal falsch liegen, doch nicht alle gleichzeitig. Streuung oder Dekorrelation heßt hier das Zauberwort.

Flexibilität erreichen wir dadurch, dass wir die tägliche Optimierung der Anlagethemen weitgehend den Fondsmanagern überlassen, und zwar solchen, die schon unter Beweis gestellt haben, dass sie ihr Fach hervorragend beherrschen.

Bei einem 10-jährigen Anlagehorizont, wie ihn die Spielregeln eigentlich unterstellen, werden wir mit dieser Strategie ziemlich sicher sehr weit vorne landen. Bei der Fondsmeisterschaft ist dies aber nicht sicher, denn es wird ja nur auf das Ergebnis eines Kalenderjahres geschaut. Viele Teilnehmer setzen deshalb alles auf eine Karte und wählen hoch riskante Strategien.

Dies tun wir nicht, sondern setzen wie gesagt auf eine breite Streuung. Damit werden wir eher nicht an der Spitze, sondern im Mittelfeld landen. Doch scharfe Einbrüche vermeiden wir, und das ist auf Dauer ein viel sichererer Renditebringer als kurzfristige Höhenflüge. 

  • Ein theoretisch 10-jähriger Anlagehorizont, doch praktisch eine nur einjährige Betrachtung – nach den Regeln der Anlagekunst dürfte hier eigentlich überhaupt kein Risiko eingegangen werden.

  • Gleichzeitig sich behaupten in einem Teilnehmerumfeld, das ganz im Gegenteil sogar erhöhte Risiken eingeht.

  • Durch die Begrenzung auf maximal drei Auswechslungen während des Jahres gibt es zudem kaum Reaktionsmöglichkeiten (das kommt jedoch unserem mehr strategischen als taktischen Ansatz entgegen).

Die Fondsmeisterschaft ist ein Spiel mit vielen Herausforderungen – denen wir uns sehr gerne stellen!

Unsere aktuelle Mannschaft...

 Fondsmeisterschaft - Mannschaft CASIUSfinanz

Fondsmeisterschaft - Fondsmannschaft der CASIUSfinanz,
Stand 10.03.2023

Tabellenstand...

Fondsmeisterschaft - Tabellenstand 21.04.2023

nach oben
Sie wünschen einen Rückruf?
Wünschen Sie einen Termin?
Sie möchten Ihre Daten ändern?
 
 
 
 

Sie benötigen einen persönlichen Ansprechpartner oder individuelle Beratung? Wir rufen Sie gerne zurück und nehmen uns Zeit für Sie.
(* Pflichtfelder)

Nachricht (Erreichbarkeit)

Sie wünschen einen persönlichen Termin mit individueller Beratung? Wir freuen uns auf ein persönliches Treffen.

Nachricht (Terminvorschlag)

Sie sind umgezogen oder andere Daten haben sich geändert? Bitte teilen Sie uns kurz mit, was wir ändern sollen, damit Ihre Unterlagen immer auf dem neuesten Stand sind. 
Wichtig: Übermitteln Sie uns auf diesem Wege keine Passwörter oder Zugangsdaten!

Nachricht (zu ändernde Daten)